Warum deine Praxis auf Google unsichtbar ist – und wie du es sofort änderst
- Hannes Bergmann
- 29. Jan.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Feb.
Stell dir vor, ein potenzieller Patient sucht nach einer Physiotherapiepraxis in deiner Stadt – doch deine Praxis erscheint nicht unter den ersten Suchergebnissen auf Google. Das Problem? Ohne eine gute Platzierung auf Google wirst du von neuen Patienten nicht gefunden!
Viele Physiotherapiepraxen verlassen sich immer noch auf Empfehlungen oder Laufkundschaft. Doch heutzutage startet die Patientensuche online – und wer bei Google nicht sichtbar ist, verliert wertvolle Anfragen an die Konkurrenz.
Doch keine Sorge! In diesem Artikel erfährst du, warum deine Praxis schlecht rankt und welche sofort umsetzbaren Maßnahmen dir helfen, deine Sichtbarkeit zu verbessern.

1. Die häufigsten Gründe, warum du nicht gefunden wirst
Es gibt mehrere Faktoren, die dafür sorgen, dass deine Praxis bei Google nicht weit oben auftaucht. Die folgenden Punkte sind die häufigsten Ursachen – und vermutlich erkennst du dich in einem oder mehreren davon wieder.
❌ Dein Google Business Profile ist nicht optimiert
Google Business Profile (ehemals Google My Business) ist eines der wichtigsten Werkzeuge für lokale Unternehmen – vor allem für Praxen wie deine. Ist dein Eintrag unvollständig oder fehlerhaft, wird er kaum angezeigt.
➡️ Typische Fehler:
• Deine Adresse oder Telefonnummer ist nicht korrekt eingetragen
• Es fehlen aktuelle Öffnungszeiten oder andere wichtige Infos
• Deine Praxis hat keine oder nur wenige Bilder
• Du nutzt den Eintrag nicht aktiv für Updates oder Beiträge
❌ Deine Website ist nicht für Google optimiert
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist entscheidend, damit Google versteht, worum es auf deiner Website geht. Ohne eine klare Optimierung für relevante Suchbegriffe wirst du nicht angezeigt.
➡️ Typische Probleme:
• Keine gezielte Nutzung von Begriffen wie „Physiotherapie in [Stadt]“
• Inhalte sind zu allgemein oder nicht hilfreich für Patienten
• Die Website hat keine klare Struktur und Navigation
❌ Deine Website ist zu langsam oder nicht mobilfreundlich
Viele Patienten suchen unterwegs auf dem Handy nach einer Physiotherapie. Wenn deine Website zu lange lädt oder auf dem Smartphone schwer zu bedienen ist, verlierst du Besucher.
➡️ Typische Ursachen:
• Bilder sind zu groß und machen die Seite langsam
• Die Website passt sich nicht an mobile Geräte an
• Es gibt technische Fehler, die die Bedienung erschweren
❌ Du hast zu wenige oder schlechte Bewertungen
Google achtet stark auf Kundenbewertungen. Hast du nur wenige oder viele negative Rezensionen, kann das dein Ranking deutlich verschlechtern.
➡️ Häufige Probleme:
• Du forderst zufriedene Patienten nicht aktiv auf, eine Bewertung zu hinterlassen
• Du reagierst nicht auf bestehende Bewertungen (weder positiv noch negativ)
Sofortmaßnahmen, die dich sichtbar machen
Jetzt, wo du die häufigsten Probleme kennst, wird es Zeit, sie zu beheben. Hier sind vier einfache Schritte, mit denen du deine Sichtbarkeit sofort verbessern kannst:
✅ Google Business Profile richtig nutzen
• Überprüfe deine Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten. Sie sollten 100 % korrekt sein.
• Füge ansprechende Bilder deiner Praxis hinzu. Bilder erhöhen das Vertrauen potenzieller Patienten.
• Veröffentliche regelmäßig Beiträge. Zum Beispiel über neue Behandlungen, Angebote oder Teamvorstellungen.
✅ Deine Website gezielt für Google optimieren
• Nutze passende Suchbegriffe (Keywords) in deinen Texten, z. B.:
• „Physiotherapie in [Stadt]“
• „Behandlung bei Rückenschmerzen“
• „Manuelle Therapie Praxis [Stadt]“
• Strukturiere deine Inhalte sinnvoll. Klare Überschriften und Absätze helfen nicht nur Lesern, sondern auch Google.
• Erstelle hilfreiche Inhalte, die Patientenfragen beantworten. Zum Beispiel: „Was hilft wirklich gegen Rückenschmerzen?“
✅ Ladezeiten und mobile Optimierung verbessern
• Teste deine Website-Geschwindigkeit mit Tools wie Google PageSpeed Insights.
• Optimiere deine Bilder, damit sie schneller geladen werden.
• Stelle sicher, dass deine Website mobilfreundlich ist. Prüfe das am besten auf verschiedenen Geräten.
✅ Bewertungen aktiv sammeln und managen
• Bitte zufriedene Patienten aktiv um eine Bewertung. Ein freundlicher Hinweis nach der Behandlung kann Wunder wirken.
• Reagiere professionell auf Bewertungen. Bedanke dich für Lob und gehe sachlich auf Kritik ein.
6. Fazit & nächste Schritte
Wenn du online nicht sichtbar bist, gehen potenzielle Patienten einfach zur Konkurrenz. Aber du kannst das ändern!
Durch die Optimierung deines Google Business Profiles, gezielte SEO-Maßnahmen und eine professionell gestaltete Website kannst du deine Reichweite erheblich steigern und neue Patienten gewinnen.
🔹 Möchtest du professionelle Unterstützung? Wir helfen dir, deine Praxis online sichtbar zu machen – damit du genau die Patienten erreichst, die nach dir suchen! 🚀
Comments